- hold up
- 1. transitive verb
1) (raise) hochhalten; hochheben [Person]; [hoch]heben [Hand, Kopf]2) (fig.): (offer as an example)
hold somebody up as ... — jemanden als ... hinstellen
hold somebody/something up to ridicule/scorn — jemanden/etwas dem Spott/Hohn preisgeben
3) (support) stützen; tragen [Dach usw.]hold something up with something — etwas mit etwas abstützen
4) (delay) aufhalten; behindern [Verkehr, Versorgung]; verzögern [Friedensvertrag]; (halt) ins Stocken bringen [Produktion]5) (rob) überfallen [und ausrauben]2. intransitive verb(under scrutiny) sich als stichhaltig erweisen* * *1) (to stop or slow the progress of: I'm sorry I'm late - I got held up at the office.) aufhalten2) (to stop and rob: The bandits held up the stagecoach.) überfallen* * *◆ hold upI. visales held up well last quarter die Verkaufszahlen hielten sich im letzten Quartalthe Labour vote held up despite fierce opposition Labour konnte sich trotz starker Opposition behaupten [o durchsetzen2. (not break down)I'm keen to see how the new system \hold ups up ich bin gespannt, wie es das neue System schaffen wird [o wie das neue System zurecht kommtwill this evidence \hold up up in court? werden diese Beweise vor Gericht standhalten können?4. (continue) anhalten, fortbestehenII. vt1. (raise)▪ to \hold up up ⇆ sth etw hochhaltento \hold up up ⇆ one's hand die Hand heben▪ to be held up by [means of]/with sth von etw dat gestützt werden2. (delay)▪ to \hold up up sb/sth jdn/etw aufhaltenwe were held up in a traffic jam for three hours wir saßen drei Stunden im Stau festthe letter was held up in the post der Brief war bei der Post liegen gebliebenprotesters held up work on the new tracks for weeks Demonstranten verzögerten die Schienenbauarbeiten um Wochen3. (rob with violence)▪ to \hold up up sb/sth jdn/etw überfallento be held up at gunpoint mit Waffengewalt überfallen [o bedroht] werden4. (support)▪ to \hold up up ⇆ sth etw festhalten* * *hold upA v/t1. (hoch)heben2. hochhalten, in die Höhe halten:hold up to the light gegen das Licht halten;hold up to view den Blicken darbieten; → academic.ru/33950/head">head Bes Redew, ridicule A3. halten, stützen, tragen4. aufrechterhalten5. hinstellen (as als):hold sb up as an example6. a) jemanden, etwas aufhaltenb) etwas verzögern:hold up the game;be held up sich verzögern7. jemanden, eine Bank etc überfallenB v/i1. → hold out B 2, B 32. a) sich halten (Preise, Wetter etc)b) → hold2 C 83. sich bewahrheiten, eintreffen4. hold up on sb → hold out B 4* * *1. transitive verb1) (raise) hochhalten; hochheben [Person]; [hoch]heben [Hand, Kopf]2) (fig.): (offer as an example)hold somebody up as ... — jemanden als ... hinstellen
hold somebody/something up to ridicule/scorn — jemanden/etwas dem Spott/Hohn preisgeben
3) (support) stützen; tragen [Dach usw.]hold something up with something — etwas mit etwas abstützen
4) (delay) aufhalten; behindern [Verkehr, Versorgung]; verzögern [Friedensvertrag]; (halt) ins Stocken bringen [Produktion]5) (rob) überfallen [und ausrauben]2. intransitive verb(under scrutiny) sich als stichhaltig erweisen* * *v.aufhalten v.überfallen v.
English-german dictionary. 2013.